Seite wählen
Rezept: Nudel-GemĂĽse-Auflauf

Rezept: Nudel-GemĂĽse-Auflauf

Nudeln-Allerlei mit Käse überbacken

Ihr Lieben, nun folgt ein ganz leichtes Rezept fĂĽr einen leckeren Nudelauflauf, der im Handumdrehen gelingt. 

 

 

Rezept drucken
Rezept: Nudel-GemĂĽse-Auflauf
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 15 Minnuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 15 Minnuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schritt 1: Nudel wie gewohnt kochen
  2. Schritt 2: In der Zwischenzeit eine groĂźe Auflaufform einfetten
  3. Schritt 3: Die gehackten Tomaten in eine SchĂĽssel geben und nach belieben wĂĽrzen. Salz, Pfeffer, Paprika, GemĂĽsebrĂĽhe, scharfe GewĂĽrze - zum Beispiel
  4. Schritt 4: Pilze, KaisergemĂĽse und die Erbsen in die Auflaufform geben. Sobald die Nudel fertig sind, diese ebenfalls dazu geben. Sowie die gehackten Tomaten. Alles miteinander vermengen.
  5. Schritt 5: Käse drüber streuen bis alles bedeckt ist.
  6. Schritt 6: Ab damit in den Ofen. Bei ca. 180 Grad. Dauer: 15-20 Minuten
Rezept: Pea Protex (miigan Protein) Pizza – Top Fleischalternative!

Rezept: Pea Protex (miigan Protein) Pizza – Top Fleischalternative!

Guten Abend meine Lieben, 

entschuldigt bitte die Verzögerung des Rezepts. Ich habe es zeitlich einfach nicht vorher geschafft. Doch heute kommt das Rezept für die Pizza mit PEA PROTEX von miggan Protein. Eine neuartige Fleischalternative auf Basis von Erbsenprotein.

Viele kennen bereits Trockensoja als Fleischalternative, die sehr einfach und schnell zubereitet wird. Diese ist sehr schmackhaft und kann vielseitig zubereitet werden. Doch einen Nachteil hat Soja: Nicht jeder verträgt es und wird nach dem Verzehr z. B. mit einem aufgeblähten Bauch beschenkt. Das ist die wohl häufig genannteste Kritik an Soja. 

Das bekamen die Hersteller natĂĽrlich mit und suchten nach Alternativen. Dabei stoĂź der Hersteller Miggan Protein auf Erbsenprotein als Alternative. 

Da ich nun auch kein allzu groĂźer Fan von Soja bin und ich es nur in MaĂźen verzehre, kam mir die Erbsenproteinalternative mehr als gelegen!

Im Zuge des Bloggertreffen von Boutique vegan auf der Veganfach (ich berichtete euch darĂĽber: Bloggertreffen auf der veganfach) durfte ich das neuartige Pea Protex probieren. Es gab leckere Pizzabrötchen mit dieser Alternative.  

WOW! So lecker, so authentisch im Geschmack! Klasse! Ich war wirklich hin und weg. 

Nur eine Woche später testete ich ebenfalls P-Protex. Mein Freund und ich hatten riesen Lust auf Pizza mit Hack. 

Gesagt, getan. Hier ist das Rezept und eine ganze Bilderreihe + Video!

Zum Video (INFO: Beim Anklicken des Links wirst du auf YouTube weitergeleitet): P-Meat Pizza

p-meat-pizza-miigan-protein-fertig

p-meat-miigan-protein-pizza-ausrollen

p-meat-miigan-protein-pizza-sossedrauf

p-meat-miigan-protein-pizza-verteilen

p-meat-miigan-protein-pizza-belegen

 

Ein Bild von der P-Meat-Pizza fĂĽr eure Pinterest Pinnwand:

pinterest

Fazit:

Pea Meat von miigan Protein hat mich ĂĽberzeugt! Diese Fleischalternative ist nun meine erste Wahl, wenn ich Lust auf Fleisch ähnliche Gerichte habe! Und nicht nur dann, sondern auch, wenn ich z. B. auf Parties, Familienfesten oder ähnliches eingeladen bin, bei denen nicht nur Veganer vertreten sind und man eine gleichwertige Fleischalternative präsentieren möchte. Top! Ăśbrigens werden wir zu Weihnachten Gerichte mit P-Meat zaubern! Seid gespannt auf die Rezepte! 🙂

P-Meat wird es demnächst im Onlineshop www.boutique-vegan.com geben! 

Rezept drucken
Rezept: Pea Protex Pizza - Top Fleischalternative!
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Anleitungen
  1. Pizzateig: Zutaten miteinander vermengen und ca. 2 Stunden ruhen lassen. Danach eine Fläche mit Mehl bestreichen und den Teig ausrollen.
  2. PizzasoĂźe: Zutaten miteinander vermengen und nach belieben wĂĽrzen. SoĂźe auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen.
  3. P-Meat-Zubereitung: Einen Topf mit Wasser und GemĂĽsebrĂĽhe erhitzen. P-Meat in die heiĂźe GemĂĽsebrĂĽhe geben und ca. 15 Minuten einweichen lassen. Danach leicht ausdrĂĽcken und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch nach belieben wĂĽrzen.
  4. Belag: Pizza nach belieben belegen und ab damit fĂĽr ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Rezept: Reis mit Geschnetzeltem und einer Pilz-Sahne-SoĂźe

Rezept: Reis mit Geschnetzeltem und einer Pilz-Sahne-SoĂźe

Wie eben bei Insta-Stories und im Facebook Video versprochen, gibt es nun das Rezept fĂĽr das Gericht: Reis mit Geschnetzeltem und dazu eine Pilz-Sahne-SoĂźe. 

reis-geschnetzeltes-vegan

reis-geschnetzeltes-vegan3

Rezept drucken
Rezept: Reis mit Geschnetzeltem und einer Pilz-Sahne-SoĂźe
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Wasser aufsetzen und den Reis 15 Minuten kochen
  2. Zwiebeln in WĂĽrfel schneiden und anbraten. Knoblauch durch die Knoblauchpresse jagen und hinzugeben.
  3. Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Pilze und das Geschnetzelte hinzugeben und anbraten.
  4. Nun die Sahne dazugeben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Liebstöckel macht sich auch toll in der Soße. Aufkochen lassen.
  5. Sobald der Reis fertig ist und die Soße auch, kann das Gericht nun serviert werden. Lasst es euch schmecken! 🙂
Rezept: TĂĽrkische Linsensuppe (vegan)

Rezept: TĂĽrkische Linsensuppe (vegan)

Ihr Lieben,

nach Tagen voller Heißhunger gab es bei uns heute ENDLICH türkische Linsensuppe. Das ist ein Gericht, in dem ich baden könnte!

Simple Zubereitung – gĂĽnstig – sättigend – in groĂźen Mengen herstellbar.

tuerkische_linsensuppe_vegan

Hier kommt nun das Rezept:

Rezept drucken
Rezept: TĂĽrkische Linsensuppe (vegan)
TĂĽrkische Linsensuppe ganz einfach zubereitet!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schneidet die Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren in Würfel.
  2. Erwärmt die Butter in einem großen Topf und gibt die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilis dazu. Bratet die Zwiebeln so lange an, bis sie glasig werden.
  3. Sobald die Zwiebeln glasig sind, gibt ihr nun die restlichen Zutaten dazu. Kartoffeln, Möhren, Tomatenmark und die Linsen.
  4. Gibt nun ca. 3 Liter Wasser dazu und kocht alles gut auf. RĂĽhrt oft genug um, damit der Boden nicht anbrennt. Achtet auch darauf, dass immer genug Wasser im Topf ist. Gegebenenfalls Wasser hinzufĂĽgen. Gibt nun auch die GewĂĽrze dazu.
  5. Wenn die Kartoffel und Möhren weich sind, gibt die Suppe in einen Mixer oder püriert sie mit einem Pürierstab. FERTIG! Nun nur noch beim Servieren eine Zitronenhälfte dabei geben und den Zitronensaft in die Suppe träufeln. Lasst es euch schmecken 🙂
Vegane Mett-Brötchen

Vegane Mett-Brötchen

Rezept drucken
Vegane Mett-Brötchen
Rezept Hinweise

Vegane Gehacktes-Brötchen. Schmecken fast wie das Original. Hier das sehr einfache Rezept: 40 g Reiswaffeln 3 EL Tomatenmark 1 kleine Zwiebel 0.75 TL Salz etwas Jalapeno Sauce oder Chili etwas Pfeffer etwas Paprika edelsüß etwas Gemüsebrühe Knoblauch 1 TL Öl Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Reiswaffeln zerbröseln und kurz (10-20 Sekunden reichen völlig) in warmen Wasser mit Gemüsebrühe einweichen. Danach das restliche Wasser abschütten. Nun die Zwiebeln, Knoblauch und das Tomatenmark dazugeben und vermengen. Anschließend die restlichen Gemwürze zugeben und alles noch mal vermengen. Durchgezogen schmeckt es am besten, kann aber auch sofort verzehrt werden. Kommt geschmacklich dem originalen Gehacktes sehr sehr nahe!

Jessica Aschhoff V Change Makers

Ja, ich will den 100% Mehrwert Newsletter!

Trage dich ein und erhalte ab sofort 100% Mehrwert für ein starkes Selbstbewusstsein, eindeutiger Klarheit und gezielter Orientierung in der veganen Lebensweise!

 

Super! Jetzt geht es los: 100% Mehrwert für dich 🥳 WICHTIG: Bestätige deine Anmeldung und klick den Link in der Bestätigungsmail an, die sich nun in deinem Postfach befindet! Schaue auch in deinem Spam-Ordner nach!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner